![]() |
Dieses Solarauto wurde 1994 im Hyundai Werk in Ulsan nur 18 Monaten entwickelt. Hyundai investierte $875.000 in dieses Zukunftsweisende Solarmobil. Es hat eine Länge von 6 Metern, ist 2,00m Breit, 1,05m Hoch und wiegt nur 180 Kg. |
![]() |
Das Coupé Cabrio wurde erstamls im Januar `97 als Concept Car der Öffentlichkeit vorgestellt. Bis jetzt steht leider noch nicht fest ob und wann dieses Traumhaft schöne Cabrio auf den deutschen Markt kommt. |
![]() |
Dieses Concept Car soll eine Zukunftsweisende Luxuslimousine darstellen. Es verfügt mit 5,63m Länge, 1,98m Breite und 1,58m Höhe über gigantische Ausmaße. |
![]() |
Dieser rassige Sportwagen wurde erstmals 1992 der Öffentlichkeit präsentiert. Er wurde im Hyundai Design Center in Californien entwickelt und konstruiert. Es ist 3,96m Lang, 1,03 m Hoch und mit einem 2,0Liter, 16V Dohc Motor mit 150 PS ausgerüstet, erinnert es etwas an das auf dem deutschen Markt vertretene Hyundai Coupé. |
![]() |
Der HCDII ist die Weiterentwicklung des HCDI. Er wurde 1996 vorgestellt und war der Prototyp des Hyundai Coupé's. Er war 4,27m Lang, 1,23m Hoch, 1,76 Breit. Er verfügte über ABS, Doppel-Airbag, Tractionskontrolle und vier Scheibenbremsen. |
![]() |
Die letzte Entwicklungsstufe der HCD-Reihe. Der HCDIII wurde als Multifunktionsauto entwickelt. Ein Coupé, ein Cabrio und auch durch ein höhenverstellbares Fahrwerk geländetaugliches Auto. Ein durch Turbo aufgeladener 2,0L 16V Dohc Motor mit 240 PS wurde dieses Auto zum richtigen FUN-CAR. |
![]() |
Von diesem Coupé "Special Edition" wurden weltweit nur 500 Stück zum 30-jährigen Geburtstag von Hyundai gebaut. Er wog nur 1,135 Tonnen und war mit einem 2,0L 16V Dohc mit 154 PS ausreichend motorisiert. |
![]() |
Der Euro1 wurde 1998 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Er soll eine vorstufe zu einem Hyundai-Roadstar darstellen. Der Euro1 wurde im deutschen Hyundai-Design-Center in Mainz-Castel entwickelt. Seine Formen erinnern stark an die Sportwagen der 50er Jahre. Der Euro1 verfügt über ein 6-Gang Getriebe mit Tiptronic-Schaltung am Lenkrad und über einen 380 PS Turbomotor. |
![]() |
![]() |